![]() |
| Frank Rost in Aktion. © fr |
Der HSV verlor am vergangenen Wochenende mit 0:6 gegen den FC Bayern. Für viele war diese Pleite allerdings nur die Spitze des Eisberges. Bei Frank Rost sorgte die Niederlage dafür, dass der Keeper nach dem Spiel eine öffentliche Wutrede hielt. Aber sind solche offenen Worte Aktionen wirklich förderlich für den Verein?
Nicht wenigen Fans des Hamburger SV sprach Torhüter Frank Rost mit seinen deutlichen Worten nach der Bayern-Pleite aus der Seele. Am Sonntag, einen Tag nach der Niederlage, legte der Keeper nochmal nach. Diesmal waren weniger Emotionen im Spiel als nach der Partie, trotzdem blieb Rost mit seiner Meinung auf Kurs und war auch weiterhin völlig von seinen Aussagen überzeugt.
„Ich kenne das seit vier Jahren. Wir standen zweimal im Halbfinale der Europa Liga, einmal im Halbfinale des DFB-Pokals. Und trotzdem sind wir immer schlecht. Das geht an keinem Spieler vorüber. Mich würde es freuen, wenn der HSV irgendwann mal das erreicht, wovon er träumt. Und es nicht immer bei Träumereien bleibt“, sagte Frank Rost am Sonntag in Gegenwart von TV-Reportern und Fans.
Bei vielen Anhängern kamen die Aussagen des Torhüters gut an. Unter dem Beifall einiger Fans wurde Frank Rost danach verabschiedet. Viele HSVer finden es gut, dass der Keeper auch mal einige unbequeme Wahrheiten ausspricht. Der Verein sieht das etwas anders und war darüber nicht besonders erfreut. Aus diesem Grund erhielt Frank Rost auch eine Geldstrafe von 30.000 Euro.
Die Strafe nahm Rost hin. Sportliche Folgen werden die Aussagen nicht haben, Rost wird auch gegen Köln zwischen den Pfosten stehen. Der Torhüter selbst sah in seinen Äußerungen kein Problem: „Habe ich etwas Verwerfliches getan oder gesagt? Man kann nicht immer zur Tagesordnung übergehen.“ Klar dürfte sein, dass Rost recht hat mit dem was er sagt. Allerdings hat seine öffentliche Kritik jetzt eine Diskussion unter den HSV-Fans ausgelöst.
Im Internet bekennen sich viele Fans zu den Aussagen von Frank Rost. Aus diesem Grund planen einige HSV-Anhänger derzeit eine Solidaritäts-Aktion für den Torhüter. Gut möglich, dass viele Fans beim Heimspiel gegen Köln ein Frank Rost-Trikot tragen werden. Neben der Trikot-Aktion sind aber auch weitere Dinge geplant. Auf der anderen Seite gibt es aber auch genug Fans des Vereins, die die öffentliche Kritik von Frank Rost nicht so gut fanden. Daher möchte ich Eure Meinung wissen? Wie steht Ihr zu der Aktion des Torhüters? (fr)
Kommentare sind unbedingt erwünscht!

Hi,
AntwortenLöschenalso ich finde die Aktion von Rost nicht gut. Zudem hat er als Spieler doch auch Schuld daran, dass man jedes mal im Halbfinale scheiterte.
Außerdem stand er zumindest im Halbfinale. Andere Vereine träumen 50 Jahre von Endspielen und erreichen kein. Trotzdem verweilen Spieler über zehn Jahre dort.
Und an mir als HSV-Fans ist das alles auch nicht spurlos vorüber gegangen. Allerdings mach ich das schon etwas länger mit als vier Jahre.
Also nicht lang schnacken, sehe zu das du gegen Köln dein Tor dich machst.
Tach zusammen !
AntwortenLöschenDie Frage nach dem "Falsch" und "Richtig" hat mich auch lange beschäftigt. Einerseits hat mir gewaltig imponiert, dass Frank Rost ohne Rücksicht auf die eigene Person in der Öffentlichkeit anspricht, was derzeit wohl vielen HSVern auf der Seele brennt, andererseits hatte ich ein ungutes Gefühl dabei, dass da eine Menge Ohren zuhören, für die es (meiner Meinung nach) nicht bestimmt war. Letztendlich bin ich der Meinung, dass Frank sich in der Öffentlichkeit so nicht äussern soll. Die Medien nehmen dies lediglich zum Anlass für weitere negative und unsachliche Berichterstattung. Frank verlangt von der Vereinsführung professionelles Verhalten, dazu gehören auch Diskretion und Besonnenheit. Wie ich der PK mit Oenning entnehme scheint er mittlerweile der gleichen Meinung zu sein, er distanziert sich offensichtlich von der Art und Weise seiner Kritik und lässt sich glücklicherweise nicht "wegfackeln". Intern hingegen, gehören solche Sachen kompromisslos und in aller Deutlichkeit angesprochen. Aber, für meine Begriffe, nimmt Frank die Mannschaft zu sehr aus der Verantwortung, nicht jede Leistung lässt sich mit Vereinschaos entschuldigen. Die Mannschaft beeinflusst nämlich mit sportlichen Erfolgen die Entwicklung und langfristige Planung des Vereins in hohem Umfang mit.
Danke Dirk,
AntwortenLöschenja das sehe ich auch so. Die Medien reiben sich die Hände weil sie wieder was zu schreiben haben.
Aber er hatte nicht ganz unrecht. Über den gewählten Weg von Frank kann man durchaus diskutieren.
Gruss Frank
Hi,
AntwortenLöschenalso ich fand es das völlig richtig von Frank Rost, sonst wacht da ja keiner auf beim HSV. Es muss ganz schnell, ganz viel anders werden.
Hallo,
AntwortenLöschenAuch ich kann nicht mehr mit ansehen wie mein Lieblingsverein den Bach runtergeht! Seit langem kann man sehen das die Mannschaft nur noch aus lauter Einzeldarstellern auf dem Platz steht. Für mich war Frank Rost oft der beste Mann auf dem Platz. Vielleicht sollte man der Mannschaft mal sagen das man nur gemeinsam gewinnen kann! Einer für alle, alle für einen!
Das Bayernspiel so zu verlieren, ist die schlimmste Blamage aller Zeiten. Na, ja es ist nicht einfach HSV Fan zu sein.
Hi Siggi,
AntwortenLöschenJa es ist derzeit wirklich nicht einfach. Aber Kopf hoch, eigentlich kann es jetzt nur besser und vor allem ruhiger werden.
Ich bin gespannt!
Nur der HSV!